Discover new kitchen selections
No featured offers available
Learn more

No featured offers available

We feature offers with an Add to Cart button when an offer meets our high standards for:

  • Quality Price,
  • Reliable delivery option, and
  • Seller who offers good customer service
“No featured offers available” means no offers currently meet all of these expectations. Select See All Buying Options to shop available offers.

Edition 8 Ruthenium S-Logic Surround Sound Professional Closed-back Headphones with Leather Transport Bag

3.3 out of 5 stars 35 ratings

Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Style: Ruthenium
Product Packaging: Standard Packaging
Brand Ultrasone
Color Silver
Ear Placement Over Ear
Form Factor closed-back
Impedance 32 Ohm

About this item

  • S-Logic Plus technology
  • Dynamic principle, closed
  • Frequency range 8 - 42000 Hz
  • Impedance 32 Ohm
  • Sound pressure level 98 dB
  • S-Logic™ Plus Natural Surround Sound
  • Safer hearing
Unwell Hydration from Alex Cooper
Hydrate & focus with every sip Shop now

Product information

Noise Control Sound Isolation
Headphones Jack 3.5 mm Jack
Connectivity Technology Wired
Included Components With Bag
Age Range (Description) Teen
Material Plastic
Specific Uses For Product Professional
Cable Feature Retractable
Item Weight 1.6 Pounds
Customer Package Type Standard Packaging
Style Ruthenium
Number of Items 1
Carrying Case Material leather
Global Trade Identification Number 04043941108004
Manufacturer Ultrasone
Is Autographed No
Product Dimensions 7.48 x 6.3 x 2.36 inches
Item Weight 1.6 pounds
ASIN B0026P4670
Item model number Edition 8
Customer Reviews
3.3 out of 5 stars 35 ratings

3.3 out of 5 stars
Is Discontinued By Manufacturer No
Date First Available June 17, 2003

Feedback

Ultrasone Edition 8 Ruthenium S-Logic Surround Sound Professional Closed-back Headphones with Leather Transport Bag


Found a lower price? Let us know. Although we can't match every price reported, we'll use your feedback to ensure that our prices remain competitive.

Where did you see a lower price?

Price Availability
/
/
/
/
Please sign in to provide feedback.

What's in the box

  • With Bag
  • Product Description

    The Edition 8 is a stunningly elegant, black and silver closed-back headphone employing Ultrasone’s latest S-Logic™ Plus technology that results in an impartial acoustic feeling that allows the listener even more spacious tonal perception. Designed with the audio connoisseur in mind, the interior ear cups are covered in fine Ethiopian sheepskin, which provides the most isolation of any leather, while the outer ear cups are covered in Ruthenium, known for its brilliant metallic sheen and durable properties. These special edition headphones contain MU-Metal shielding (ULE technology) that reduce the amount of radiation directed to the listener by up to 98%, as compared to conventional headphones. Each Edition 8 headphone is individually stamped with its own serial number & comes in a leather bag for storage and transportation.

    Customer reviews

    3.3 out of 5 stars
    35 global ratings

    Review this product

    Share your thoughts with other customers

    Customers say

    Customers find these headphones excellent in quality, comfortable, and sturdy, with beautiful design finish and consider them the best portable option. However, the sound quality receives mixed feedback, with some praising the sound while others note poor noise isolation. Moreover, customers disagree on the value for money, with some finding them amazing for the price while others consider them terrible value. Additionally, the fit is also mixed, with some loving it while others note that the cups are smaller than the Ed8s.

    AI-generated from the text of customer reviews

    10 customers mention "Quality"10 positive0 negative

    Customers find these headphones to be of excellent quality, with one customer specifically praising their mids and another noting their versatility as an all-purpose headphone.

    "...These cans are highly resolving and competent, unlike consumer-level "fun" cans (Beats.)..." Read more

    "...The ed8 is absolutely amazing, not only in its performance on an amp and portable dac, but even when it is powered by a normal ipod...." Read more

    "...Momentum I also recently tried: It offers equal isolation, very good mids, even more excess bass (both amount & extension) and very (too much...)..." Read more

    "...The quality is really good. These things are built to travel and last! They don't blast the battery on an iPhone when used...." Read more

    6 customers mention "Comfort"6 positive0 negative

    Customers find these headphones comfortable, with one mentioning great ergonomics.

    "...in an easy-to-drive, well isolating, portable headphone with unsurpassed comfort and rich aesthetic appeal, then these start to make sense...." Read more

    "...compromise for now, for me, when it comes to a properly closed, comfortable to wear, good-sounding headphone!..." Read more

    "...The are small, sturdy, I can wear them all day comfortably, and they are really good looking...." Read more

    "...Teutonic tradition, no extraneous glitz, well thought out, and great ergonomics...." Read more

    5 customers mention "Build quality"5 positive0 negative

    Customers find the headphones sturdy, with one mentioning they have zero scuffs.

    "...Yes indeed. Also, these have the build quality of a top-notch Mercedes...." Read more

    "...The are small, sturdy, I can wear them all day comfortably, and they are really good looking...." Read more

    "...still top notch, the hardships of nearly constant travel have left zero scuffs...." Read more

    "...I think they are built very sturdy and durable." Read more

    5 customers mention "Portable"5 positive0 negative

    Customers find these headphones portable, with one mentioning they are built for travel and another noting their lightweight design.

    "...concern is sound quality in an easy-to-drive, well isolating, portable headphone with unsurpassed comfort and rich aesthetic appeal, then these..." Read more

    "...A good portable amp (such as the rsa sr-71a I currently use) and an ipod dac would bring these cans to a level most would never have imagined..." Read more

    "...That being said, these are the best portable headphones you can get. The quality is really good. These things are built to travel and last!..." Read more

    "...On Par with my Beyerdynamic T5p. I love the fit, seal, comfort, light weight, and by registering with Ultrasone was given an upgrade to a 7 year..." Read more

    17 customers mention "Sound quality"9 positive8 negative

    Customers have mixed opinions about the headphones' sound quality, with some finding it excellent while others note that the noise isolation is not as good as expected.

    "...Worth $1600? Most likely not. Great sound and a work of art? Yes indeed. Also, these have the build quality of a top-notch Mercedes...." Read more

    "...Especially since the most important factor, sound quality, is pretty much the same for all of them since they use the same cup design, driver & pads...." Read more

    "...recessed compared to Shures I've used and their bass and treble to be a bit exaggerated - this is commonly referred to as a V-curve amongst..." Read more

    "...It has a decent soundstage, but not like my Grado S80's which really gave each voice and instrument terrific separation and location..." Read more

    8 customers mention "Aesthetic appeal"5 positive3 negative

    Customers have mixed opinions about the headphones' aesthetic appeal, with some praising the beautiful design finish while others find it inferior.

    "...isolating, portable headphone with unsurpassed comfort and rich aesthetic appeal, then these start to make sense...." Read more

    "...Worth $1600? Most likely not. Great sound and a work of art? Yes indeed. Also, these have the build quality of a top-notch Mercedes...." Read more

    "...But after a year the ear pads are falling off. Seems they used cheap two sided tape to attach them to the speakers...." Read more

    "...Dr. Dre's studio headphones, although I admit the style/design finish is just beautiful." Read more

    8 customers mention "Fit"5 positive3 negative

    Customers have mixed opinions about the headphones' fit, with some loving it while others note that the cups are smaller than those of the Ed8s.

    "...The are small, sturdy, I can wear them all day comfortably, and they are really good looking...." Read more

    "...Over all the fit finish and feel is straight out of the German Teutonic tradition, no extraneous glitz, well thought out, and great ergonomics...." Read more

    "...Comfort-wise, the cups are smaller than the Ed8s, thus too small and somewhat uncomfortable to me.)" Read more

    "...The closed back design gives the headphones a compactness to the design and allows for better sound isolation and prevents sound leakage...." Read more

    8 customers mention "Value for money"3 positive5 negative

    Customers have mixed opinions about the headphones' value for money, with some finding them amazing for the price while others consider them terrible value.

    "...your primary concern is sound quality, don't buy these; they're a terrible value...." Read more

    "This is a quality headphone, which it should be at its price level...." Read more

    "...They cost a lot and that is about the only thing I am grading down on. Gorgeous headphones whose looks are surpassed by their sound." Read more

    "I do not like this brand more High prices, poor-quality packaging, Including the lines can not be replaced, It is too inferior" Read more

    Top reviews from the United States

    • Reviewed in the United States on January 19, 2012
      To get one point out of the way: I have much cheaper headphones than these that offer comparable or better sound quality, particularly my Grado RS1i's ($695; comparable), Westone ES5's ($975; better), and my Audez'e LCD2rev.2's (roughly a grand; better).

      If your primary concern is sound quality, don't buy these; they're a terrible value. If, however, your primary concern is sound quality in an easy-to-drive, well isolating, portable headphone with unsurpassed comfort and rich aesthetic appeal, then these start to make sense.

      Think of these as a niche designer product with admirable performance. You're paying a hefty premium here for build quality and aesthetics, not sound. Although the sound from these is quite nice: I couldn't quite describe them as natural sounding, but are really fun to listen to. Don't take "fun" as a negative, though. These cans are highly resolving and competent, unlike consumer-level "fun" cans (Beats.) While they're not neutral sounding, no part of their frequency response is really neglected, just less favored. To elaborate on that, I find their mids a little recessed compared to Shures I've used and their bass and treble to be a bit exaggerated - this is commonly referred to as a V-curve amongst headphone enthusiasts and is quite common in aggressive sounding closed headphones. Due to their level of detail, though, these cans show sibilance more often than I'd like, although they'll never add it to tracks that don't inherently have it. Sibilance that hurts on these is somewhat discernible on even my most polite headphones - the Sennheiser HD650's.

      The ultimate question here is whether or not you want a quality closed back headphone for portable use and if their design premium is worthwhile for you. Do I think their price is completely warranted? Not really, but I can understand why they're over a grand, at the very least. I really do love their appearance and think they'd go well with the Mies Van De-Rohe furniture of my dream house.

      Think of these as Beats by Dre for the rich rich as opposed to the hood rich.
      18 people found this helpful
      Report
    • Reviewed in the United States on December 13, 2011
      First, I'm a long stand audiophile and former user of the denon ah-a100, ath-es10, esw9, and many other in-ears. Since I just don't have the time to sit down and listen to music from a desktop system (which I frequently long to), I chose to build on a portable battery powered system and select cans that could be sufficiently driven by such a system.

      The ed8 is absolutely amazing, not only in its performance on an amp and portable dac, but even when it is powered by a normal ipod. Indeed, once your system gets past a certain level(I would say somewhere around $2500), the senn hd800 and grado ps1000 would surpass these, but on a cheaper system, especially one that is on two batteries instead of 110v, the ed8 are better because they aren't nearly as demanding as some 300ohm cans.

      Overall, the sound is ultrasone at its best - clear, balanced, cold, with a hint of metallic feel. Not the best sound for Justin Bieber, but great for any metal or orchestra, and even some operas. Bass is quite and reserved ("German"), perhaps too less for rock and hip-hop, but then again, it depends on your liking.

      An iphone would drive the ED8s to a good, sturdy sound, but it would not do them justice. A good portable amp (such as the rsa sr-71a I currently use) and an ipod dac would bring these cans to a level most would never have imagined possible on battery. With my system they sound totally better than my old ah-a100s (great cans though, love the finish). Worth $1600? Most likely not. Great sound and a work of art? Yes indeed.

      Also, these have the build quality of a top-notch Mercedes. If you can spare the money I strongly suggest you to buy these instead of the ruthenium one. Those sound exactly the same, but the finish attracts fingerprints so easily they become ugly within minutes of use. And the ruthenium surface is extremely easy to scratch.

      If any of you happen to read Chinese, there's a detailed review by me on China's headphone forum erji,net. If you don't, there are still lots of pics by me. The link's [...]
      8 people found this helpful
      Report

    Top reviews from other countries

    Translate all reviews to English
    • H.M
      3.0 out of 5 stars Viel Licht, kaum Schatten
      Reviewed in Germany on August 9, 2012
      Style: RutheniumProduct Packaging: Standard PackagingVerified Purchase
      Zunächst muss ich vorrauschicken das jeder Test eines Kopfhörers höchst subjektiv ist und der eigene Geschmack hier eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt.
      Zur Vorgeschichte, - auf der Suche nach einem hochwertigen Gerät dieser Klasse kam es mir auf einige grundlegende Vorrausetzungen an. Zum erstens musste der Hörer geschlossen sein, zweitens musste er über eine niedrige Impendanz verfügen so das sich das Gerät auch an portable Quellen anschließen lässt. Und zum Schluss sollte es ein Hörer sein der höchste, möglichst audiophile Ansprüche erfüllt, warum das sieht man schon im "Vergleich".
      Bei meinen Recherchen legte ich neben Testberichte in bekannten Audiozeitschriften besonderen Wert auf persönliche Erfahrungen von Nutzern in diversen Foren. Letztendlich waren es zwei Kandidaten die in der Endabrechnung hängen blieben, der T5p von Beyerdynamik und der Ultrasone Edition 8 und Letzterer fand schlieslich den Weg zu mir nach Hause. Den Ausschlag für diesen Hörer gaben letztendlich diverse persönliche Erfahrungswerte der User, hier waren jene des T5p trotz guter Testergebnisse in der Summe zwiespältiger.

      Als der Ultrasone Edition 8 bei mir ankam fiel mir bei den ersten Takten schon die sehr präsente Bassübertragung, die gut aufgelösten Mitten und Höhen auf, aber es fehlte mir auch etwas an Substanz insbesondere bei Stimmen und eine gelegentlich leichte Härte im Hochtonbereich wurde auch offenbar, also ging es erst einmal ans Einspielen. Nach ca. 50 Stunden sah dann die Sache schon anders aus, der Hörer spielte nun harmonischer, die direkte Ansprache blieb unverändert und die Stimmen hatte nun mehr Substanz

      Ein Vergleich musste nun aber auch her...

      ... und es war schon fast ein Unmoralischer.

      Bereits seit vielen Jahren bin ich im Besitz eines STAX Omega II / SRM 007t Gespanns. Diese Kopfhörer / Verstärkerkombination im Wert von ca. 5000 EUR arbeitet nach dem elektrostatischen Prinzip und stellt für meine Sinne bislang die Speerspitze des Kopfhörerbaus dar. Das '"t'" bei der Verstärkereinheit bedeutet das es sich hier um das mit Röhren bestückte Modell handelt welches, so mein damaliger Vergleich mit dem rein Transistor bestückten Bruder SRM 007 voluminöser, tonal etwas dunkler, im Bass präsenter und in Hochtonbereich minimal 'runder' klang als der direktere und eher analytischerer Bruder. Auch wenn dem "'t"' Modell das letzte Quentchen an Präzisionn fehlen mag so überzeugte mich dieses doch etwas mehr, insbesondere wenn es um den musikalischen Auftritt, der räumlichen Darstellung sowie um Stimmen und Instrumenten mit Klangkörper ging.

      Nun aber Tacheles.....

      Im direkten Vergleich kommt der Ultrasone direkter als der STAX über die Ohrmuscheln. Der Hoch-, und Mitteltonbereich wirken beim STAX eher etwas zurückgenommen der Elektrostat klingt insgesamt etwas dunkler. Im Tieftonbereich agiert der STAX hingegen etwas zurückhaltender als der bayerische Hörer, dem aber anscheinend hier eine von Werk aus anerzogene leichte Überbetonung mit auf den Weg gegeben wurde, glücklicherweise allerdings ohne dabei andere Bereiche zu verdecken. In der räumlichen Darstellung hingegen ist trotz der S-Logic Plus Technologie des Ultrasone Hörers gegenüber dem STAX Omega 2 kein Kraut gewachsen. So weiträumig und in die Tiefe gestaffelt spielte bislang kein anderer Hörer bei mir. Auch an die oft beschworene Leichtigkeit und Durchhörbarkeit des Mittel-, Hochtonbereich und auf dem elektostatischen Prinzip beruhenden STAX und trotz dessen erwähnter zurückhaltenderer Spielweise gegenüber dem Ultrasone im Mittel-, und Hochtonbereich kommt dieser nicht ganz an diesen heran.

      Unter dem Strich...

      ...beide Hörer haben ihren spezifischen 'Klang' und einen Testsieger gibt es trotz der offensichtlichen Unterschiede (auch im Preis) bei mir nicht. Hier der musikalische STAX und da der direkte aber nicht (über-) analytisch abgestimmte Ultrasone mit seiner leichten Bassbetonung, mit jedem kann man glücklich werden insofern dann wenn der persönliche Geschmack getroffen wird.

      Kritik und Lob...

      ...gibt es natürlich auch noch für den Ultrasone.

      Negativ, - als erstes fällt auf das man weder die Kabel noch die Ohrmuscheln selbst tauschen kann, zu dem neigt der Hörer beim bequemen '"auf der Couch liegen'" etwas zum rutschen. Hier ist es wohl nachteilig das der Hörer über kein zusätzliches, elastisches und etwas breiteres Kopfband wie einige Konkurrenten verfügt welches man über sein Haupt 'spannen' kann.
      Positiv, - ansonsten ist an der Qualität wenig auszusetzen insbesondere wenn man in Betracht zieht das der Hersteller hier im Gegensatz zu manchen Konkurrenten in dieser Preisklasse kompromisslos auf Metall anstatt Kunststoff setzt. Zudem sitzt der Hörer gut auf meinen zum Glück nicht all zu großen Ohren, das Leder fühlt sich angenehm an, der Anpressdruck ist spürbar aber wird auch bei längeren Hören nicht unangenehm. Der Qualitätseindruck und die Verarbeitung insgesamt hinterlassen einen sehr guten Eindruck.

      Und nun zu den Sternen ...

      ...insgesamt reichen die Kritikpunkte nicht aus um dem Edition 8 einen vollen Stern abzuerkennen denn wenn es um das wesentliche, nämlich dem Klang geht ist diesem unter dem Strich von meiner Seite kaum etwas vorzuwerfen. Grundsätzlich wären deshalb 4,5 Sterne aus meiner Sicht gerechtfertigt, da es diese aber hier nicht gibt gilt die Regel "im Zweifel für den Angeklagten" und deshalb Runde ich auf 5 Sterne auf.

      Ein Tipp zum Schluss:

      Um das letzte an Qualität aus einem Kopfhörer dieser Qualitätsklasse heraus zu holen empfiehlt es sich Gedanken über die Anschaffung eines separaten Kopfhörerverstärkers zu machen.

      Nachtrag:
      Während der Monate des Gebrauchs stellte ich immer wieder mal fest das der Kopfhörer bei einigen wenigen Aufnahmen im Hochtonbereich etwas zu "Hart" und "Spitz" klang, Diese Eigenart war bereits von Beginn an vorhanden, besserte sich im laufe der Einspielzeit, verflüchtigte sich aber nie vollständig. Um diesen Umstand abzuklären schickte ich diesen mittlerweile zur Überprüfung in das Ultrasone Werk nach Wielenbach / Bayern.

      Die Techniker dort bestätigten "meinen Eindruck", wechselten beide Schallwandler im Rahmen der Garantie aus und spielten diese ein. Nach einer nochmaligen abschließenden Überprüfung schickten sie mir den Hörer wieder zurück. Der ersten Eindruck ist nun das der Hörer im Hochtonbereich nun homogener auftritt, auffällige Spitzen kann ich mit meinen Testaufnahmen nun so nicht mehr wahrnehmen wenngleich die direkte Gangart erhalten bleibt..
      Der Kontakt mit dem Service war sehr freundlich und hilfreich, die Abwicklung verlief schnell und unkompliziert. Der einzig Negative Aspekt aus meiner Sicht, - warum fiel dieser Fehler, denn um einen solchen handelte es sich letztendlich, nicht bereits vor der Auslieferung auf ?

      Nachtrag 2:
      Leider hat sich mittlerweile ein weiterer Fehler mechanischer Natur eingeschlichen. Am linken Hörer hat sich unvermittelt und ohne mechanische Einwirkung das Ohrpolster gelöst welches nur geklebt ist aber sich vom Nutzer anscheinend nicht selber so ohne weiteres wieder befestigen lässt. Dies ist ein weiterer Fehler der eigentlich einem Höher und einer Manufaktur mit solch einem hohen Anspruch an Qualität nicht passieren dürfte. Dies führt nun deshalb zum Sterneabzug.
      Report
    • SK
      5.0 out of 5 stars Burn-inタイム200時間超えたら!そこには!
      Reviewed in Japan on January 28, 2013
      Style: RutheniumProduct Packaging: Standard PackagingVerified Purchase
      「マジで購入検討すんならゲンブツが到着するまで貸してやるよ」と1年半ほど使用している本機ユーザーの友人の好意で購入前に幸運にも借りることが出来ました。
      視聴開始10分と経たずに「最高!Amazonレビューの高評価通り!よし!俺買うわ!」と決定。
      満を時して早速Amazonで購入。
      。。。でゲンブツ到着!
      はやる心を抑えつつ本機を装着。
      (ちなみに前段はiPod Classic 160GB / Appleロスレスエンコード音源、dock-USBケーブルはVentureCraft V73J2AK、DAC/出力段はFOSTEX HP-P1という構成です。)

      しかし。。。「うそ!解像度はスゴいけど出音がバラバラに主張しあってハーモニーになっていない!」と云う第一印象。
      友人のモノと交互に比較視聴したものの、どう考えてもこれは別物。
      友人のモノで堪能出来た「芳醇なハーモニー」はどこへやら。
      「ドライバーがどっか故障してないか?」と勘ぐったくらいです。

      しかし、すぐさまこのAmazonレビューにあった「どらぐうん」さんのお話を思い出しBurn-in(エージング)を決行!!
      実に10日間ぶっ通し!!
      Burn-inに使った音源は以前見かけたオーディオ見識者(エンジニアかな?)の方のsiteを参考に、「周波数範囲が広く、インパルス特性が高く、時間的に各帯域が平均的にバランス」という条件に見合った、ガムラン音楽の好録音盤「青銅のシンフォニー / バリ島のガムラン」、女性ボーカルモノのリファレンスである「The Well / ジェニファー・ウォーンズ」、ルビジウム・クロック・カッティングの高音質ハイレンジ盤「Wes Bound / リー・リトナー」の3つのアルバムの収録曲を交互にリストアップしたプレイリストをiTunes上で作成し、iPodに落として昼夜問わず自分がいつも聴くボリュームレベルで再生しっ放しにしました。

      結果、「どらぐうん」さんのレビューにあった通り、200時間経過した辺りから、友人のEdition8と全く差異が感じられないほどに帯域間のバランスは完璧に整い、極上のハーモニーを奏でてくれるようになりました。
      ほんっと一安心!
      (いやぁ正直Burn-inが終わるまで不安でしたねえ。個体差の問題だったらどうしよう?とかね。笑)

      それと補足ですが、ホワイトノイズ系のBurn-in音源、特にXLOが出している「Test & Burn-in」CDでの半強制的なBurn-inは絶対使わないほうが良いです。ボクも1回使いましたが、凄まじいばかりに最悪なドンシャリな癖をEdition8につけてしまい「改悪」になりビビりまくりました。おかげで再生音が元に戻ってくれるまで丸一日要しました。滝汗

      (話はズレますが、Sheffield Labの「MDMS」 システム消磁CDは1週間に1度の頻度で再生すると効果テキメン!帯磁ノイズを綺麗に掃除してくれます。絶対iTunesにインポートしておくことをオススメします。)

      ともあれ!
      Burn-inタイム200時間!
      ほぼ10日間はジッと我慢の子!
      それが達成出来たら、寝かせに寝かせた極上ワインのコルクを開ける感動に似たものをEdition8にも感じるはずです!
      Edition8はBurn-inタイムさえクリアすれば最強のダイナミック密閉型ポータブルヘッドフォンの最高位であると断言出来ます。

      色々「ヘッドフォン・スパイラルの旅」を渡り歩いて来ましたが、いよいよ終着駅に辿り着いたようです。
      (Edition8.5なり新作出たら、そん時はまた検討しますが。笑)

      高価なモノを長期貸出してくれた友人に感謝!
      あんがとねー!!
    • ブッチ
      4.0 out of 5 stars 高っ!
      Reviewed in Japan on September 28, 2012
      Style: RutheniumProduct Packaging: Standard PackagingVerified Purchase
      宇多田ヒカルがGoodbye HappinessのPVで使用していたという事で興味を持ち、思い切って購入しました。
      私は音楽機器には素人ですが他のレビュー通り、良い音だと思います。
      今まであまり気にしていなかった音を再現してくれてますし、装着感も良くて長時間使用しても他のヘッドホンよりは疲れません。
      ただ、十数万の音かと言えば微妙です。そこそこ良いヘッドホンにアンプを付けた方が良いかも知れません。
      でも、高級感・所有感がありますし、良いものである事は間違いないです。

      ちなみにアマゾンで一度購入しましたが、梱包が悪く、付いているはずのシリアルナンバー入りの保証書も付いていなかったので返品し、別の所で購入しました。
      アマゾンはこういった詳細が記載されてない事が多いので確認が必要と思います。
    • Amazon カスタマー
      2.0 out of 5 stars 売りました
      Reviewed in Japan on April 27, 2015
      Style: RutheniumProduct Packaging: Standard PackagingVerified Purchase
      デザインだけで購入しました。ここでの高評価が信じられないくらい酷い音です。おかしな帯域バランス、高域の歪み、それがゾネファンには強烈な個性となっているようですが、これは歪みとゆうより殆んどノイズ。壊れてるんじゃないかと思ったほどです。でもeイヤでちゃんと売れたのでこの音で正解のようです。
    • Asienexperte
      3.0 out of 5 stars Edler Lifestyle-Kopfhörer mit etwas überzüchtetem Klangbild
      Reviewed in Germany on July 8, 2017
      Style: RomeoProduct Packaging: Standard PackagingVerified Purchase
      Eindrücke zu Beyerdynamic T5p, T51p, Sennheiser Momentum, Yamaha EP-100, Ultrasone Edition 8 Romeo, AudioQuest Nighthawk, AudioQuest Nightowl, Stax SR507/SRM-006ts,
      AKG K812 pro

      Dieses Mal war ich auf der Suche nach einem geeigneten KH für den Heimgebrauch. Für unterwegs hatte ich vor 4 Jahren den Beyerdynamic T5p und den T51p getestet. Zugegebenermaßen 2 unterschiedliche Preisklassen. Wie auch immer, der T5p war mir damals viel zu schrill und hatte obendrein Verarbeitungsmacken – insofern hatte ich kein Interesse, jetzt die neue Version 2 dieses Hörers zu testen. Den T51p habe ich immer noch.

      Das warme, klare Klangbild des T51p finde ich sehr angenehm. Was mich jedoch sehr an diesem KH stört, ist die extreme Mikrofonie von Kabel und Federbügel. Leichteste Berührungen werden in die Hörmuscheln übertragen. Man muß also stillsitzen und nicht mit dem Kopfhörerbügel an Sitzlehne oder Kissen anecken. An lauten Musikstellen fällt das freilich weniger auf. Klanglich ist der T51p Spitze, aber die Konstruktion in Bezug auf Berührungsgeräuschisolation könnte besser sein. Dafür ist der KH jetzt ca. 60 Euro günstiger als noch vor 4 Jahren.

      Da die Außengeräuschisolation des T51p nicht für Flugreisen ausreicht, benutze ich im Flugzeug lieber Ohrhörer (zur Zeit den Yamaha EP-100, der die Außengeräusche prima abschirmt und sich klanglich wegen seiner Tiefenbetonung für unterwegs sehr gut eignet). Die höchsten Höhen werden ebenfalls kristallklar wiedergegeben, ohne daß der Bereich von 2-8 kHz einem die Trommelfelle bei den unterwegs naturgemäß größeren Lautstärken wegfetzt. Selbst ohne Musik kann man die hervorragende Geräuschdämpfung genießen, das laute Grummeln im Flugzeug verschwindet damit wie hinter einem dicken Vorhang. Leider muß ich die Ohrhörer nach ca. 6 Stunden herausnehmen wegen des Druckgefühls. Da helfen sicher nur Maßanfertigungen, die sind aber extrem teuer und halten nicht ewig, da sich bei jedem Menschen im Lauf der Jahre die Form des Gehörgangs ändert.

      Der Sennheiser Momentum ist eine Alternative für unterwegs - dieser Hörer macht richtig Spaß, wenngleich er stark tiefenbetont ist. Die Außengeräusche kann der Momentum freilich auch nicht besser verdrängen als der T51p. Der Tragekomfort ist aber wesentlich besser, und er ist auch lange nicht so empfinglich in bezug auf Berührungsgeräusche. Der Klang ist satt und warm, ohne daß die Höhen weggeschmiert würden.

      Zu Hause sind die Anforderungen an Klangbild und Tragekomfort natürlich ganz andere, während Geräuschdämmung in den Hintergrund tritt. Ich habe eine Kombi Stax SR 507 (ein elektrostatischer Kopfhörer) mit passendem Verstärker SRM-006ts (mit Röhren bestückt). Der Klang dieser Kombi erscheint mir ohne EQ trotzdem oft zu hell, es fehlt die physische Wucht der Bässe (klar, es sind ja keine Lautsprecherboxen – aber selbst mein guter alter T51p bekommt diesen Teil besser hin). Ansonsten ist der Stax in Bezug auf Impulswiedergabe und mühelose Abbildung jeglichen klanglichen Geschehens Spitze. Eine Audio-Lupe, wenn man so will. Trotzdem löst er bei mir weniger Begeisterung aus als KH mit wärmerer Abstimmung. Deswegen nun der Test von Nighthawk, Nightowl, AKG und Ultrasone. Das sind KH im Preissegment von 700-850 Euro. In Bezug auf Materialien, Verarbeitung und Präsentation sind alle vier hervorragend.

      Der Ultrasone ist der kleinste der 4 und der einzige, der wirklich auch unterwegs sinnvoll wäre – zumindest von der Größe und der Beschaffenheit der Anschlußkabel her. Leider hat mir der Klang nicht gefallen – die Bässe und Höhen sind zu stark betont, und die Mitten werden fast völlig verschluckt. Für Gesang, Jazz, Klassik also nicht ideal - aber selbst bei Rockmusik klingt er für meinen Geschmack zu künstlich. Schade, denn die Verarbeitung dieses KH ist erstklassig – eine reine Augenweide.

      Den Nighthawk hatte ich bestellt, weil ich in Rezensionen gelesen hatte, daß er warm abgestimmt sei. Stimmt auch, leider kommen mir die Bässe etwas verwaschen vor, ohne das es richtig in den Tiefbaß ginge. Durch die offene Konstruktion ist er für den Gebrauch unterwegs wenig geeignet, da die Umgebungsgeräusche nicht abgeschirmt werden. Die offene Konstruktion scheint im Vergleich zum Nightowl auch keine merklichen Vorteile in der Räumlichkeit des Klangbildes zu bringen.

      Der Nightowl ist baugleich zum Nighthawk - mit dem Unterschied, daß er ein geschlossenes Gehäuse aufweist. Interessanterweise klingen die Bässe hier definierter, druckvoller und gehen tiefer herunter. Für mich klingt die geschlossene Variante deutlich besser. Die Bässe sind sogar kräftiger als beim AKG, allerdings werden die oberen Mitten davon etwas übertönt. Für manche Musikstile ist das aber genau das Richtige. Von Nachteil ist das grotesk dicke Anschlußkabel, welches zu einem unvorteilhaft hohen Biegemoment an angeschlossenen Mobilgeräten führen kann. Ein dünneres, mehr flexibles Kabel wäre für den Gebrauch außer Haus besser. Und für den Heimgebrauch ist das Kabel ohnehin viel zu kurz! Davon abgesehen wärmen die dicken Polster den Kopf nach einiger Zeit zu sehr. Nichts ist perfekt...

      Oder doch? Der AKG 812 pro kommt meinem Ideal sehr nahe. Perfekt verarbeitet, hat er auch neben dem Stax den besten Tragekomfort – leicht und luftig. Spitzenklasse! Und dazu gibt es noch einen praktischen Holzständer, damit die Ohrpolster lange formstabil und flach bleiben. Klanglich ist der AKG wirklich Referenz und bildet alle Frequenzbereiche vom tiefsten Baß bis in die höchsten Höhen überbetonungs- und verzerrungsfrei ab. Er spielt musikalisch auf, ohne analytisch zu wirken. Etwas mehr Baß wie beim Nightowl wäre nicht schlecht, aber das kann man mit EQ ausgleichen. Fazit: Ich werde den AKG noch eine Weile testen, aber bisher schlägt er sich hervorragend gegen die 8x so teure Stax-Kombo.